
Bei Glühwein für die Erwachsenen, Punsch für die Kinder, sowie Würstchen und Käsebrötchen wurde dem Wetter getrotzt. Die Weckmänner und das Martinsfeuer durften da natürlich nicht fehlen und sorgten für etwas Wärme. Ein sehr schöner Abend.
Wir sagen danke an alle Helferinnen und Helfer, an die Feuerwehr die uns begleitet hat. Ein besonderes Dankeschön an unsere beiden Musiker am Saxophon und Akkordeon die für die musikalische Begleitung sorgten. Danke an alle die dabei waren!


Um 11.00 Uhr konnte Sascha Walter, Leitung der Kita, neben den zahlreichen Kindern, Eltern und Großeltern auch Bürgermeister Ralph Bothe, Ortsbürgermeister Volker Henn, Vertreter aus dem Ortsgemeinderat und der Kreisverwaltung begrüßen. Im Anschluss trugen die Kitakinder ein kunterbuntes Farbenlied vor.
Als Beigeordneter mit dem Geschäftsbereich Kindertagesstätten, Kinder- und Jugendtreff resümierte Frank Sagadin die Geschichte der Kita Kunterbunt, die im September 1992 als 2-gruppige Kindertagesstätte mit Ganztagesbetreuung eröffnet wurde. Im Oktober 2007 wurde mit dem Anbau einer Krippengruppe bereits sehr frühzeitig auf die geänderten Bedarfe in der Kinderbetreuung reagiert, der zweite kommunale Kindergarten in der Gartenstraße geschlossen und in die moderne Einrichtung integriert.